Tineola Bisselliella

Die Kleidermotte ist 4–9 mm lang. Vorderflügel sind gelb-glänzend, ihre Hinterflügel etwas heller mit einer Spannweite von 14 mm. Weibchen legt 100–200 Eier einzeln an verschiedenen Stoffen ab. Die Raupen schlüpfen nach ca. 14 Tagen, die Entwicklungsdauer bis zum Schmetterling beträgt bei Zimmertemperatur ca. 3 Monate. In geheizten Räumen 3-4 Generationen jährlich, in ungeheizten Räumen 2 Generationen. Typisch sind die 15 cm langen Gespinströhrchen. Die meist schmutzig-gelbweißen Raupen der Kleidermotte verursachen Lochfraß und Kahlstellen an Wollstoffen, Pelzen, Polstern, Teppichen u.a. Befallen werden vor allem Wollfasern, Textilien und Pelze, die längere Zeit nicht getragen wurden. Fellmotte/Pelzmotte : An Pelzen und Wolltextilien ähnlich lebende und schädigende Insekten wie Kleidermotte. Sie verursachen auch die gleichen Schäden.

Ephestia elutella

Die Speichermotte verursacht ähnliche Schäden wie die Getreidemotte. Sie ist der Hauptschädling der Süßwaren-Industrie. Die Liste der von ihr angegriffenen Substrate ist lang und bunt. Neben Süßigkeiten und Schokoladenerzeugnissen befällt sie Dörrobst, Kakaobohnen, Nüsse, Kerne, Verschiedene Sämerein, Getreide und andere Mühlenerzeugnisse, Reis, Dauerbackwaren, Rohkaffee, Heilkräuter, Tabak und Tabakerzeugnisse. Außerdem Insektensammlungen, Herbarien und Wollstoffe. Hauptbefallsorte sind Lagerhäser, Speicheranlagen, Lebensmittlefabriken, Mühlen. Flügelspannweite des Falters 18 mm. Vorderflügel bleigrau mit gewellten dunklen Querbändern. Hinterflügel einfarbig, heller. Ca. 300 Eier. Rötliche, grünliche oder weiße, bis 20 mm lange Raupen sitzen oft in Gespinströhrchen. Verpuppung in Verstecken, Ritzen, Säcken u. a. außerhalb des Nähsubstrats. 3-4 Generationen jährlich.

umgs. Lebensmittelmotte
Plodia interpunktella

Die Dörrobstmotte ist weltweit der wichtigste Schädling in der verarbeitenden Lebensmittelindustrie. Reklamationen, Rücknahmeaktionen und Verluste sind die Folge. Sie befällt Trockenfrüchte, Nüsse aller Art, Schokolade, Getreide, Getreideerzeugnisse, Sämereien, trockene Kräuter und Insektensammlungen. Da sie sämtliche pflanzlichen Nahrungsmittel befällt, auch der umgangssprachliche Name „Lebensmittelmotte“. Auch in privaten Haushalten ist kein Schädling so verbreitet, wie diese Motte. Besonderes Merkmal ist die Zeichnung der Vorderflügel, diese sind an Körpernähe hellgrau bis ockergelb, der übrige äußere Teil des Flügels ist rotbraun bis rot, abgegrenzt durch blaue Querlinien. Die Hinterflügel hingegen sind hellgrau. Spannweite 20 mm. Legt ca. 500 Eier, Raupen weiß, hellrosa oder grünlichgelb und fettig glänzend, bis 13 mm lang. Gespinnste durchsetzen das gesamte Substrat, je nach Bedingungen sind mehrer Generationen pro Jahr möglich.

Ephestia kuehniella

Die Mehlmotte befällt vor allem Mehl und Mühlenerzeugnisse. Außerdem Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Teig- und Backwaren, Sojamehl, Nüsse, Trockenobst, getrocknete Pilze, Saatgut Schokolade. Sie ist über die ganze Welt verbreitet und durch ihre Anpassungsfähigkeit sind sie auch unter sehr beengten Bedingungen lebens- und fortpflanzungsfähig, z.B. in verschlossenen Mehltüten. Dies macht sie nicht nur zu einem üblen Schädling in der verarbeitenden Industrie, sondern auch in privaten Haushalten. Zu erkennen sind die Mehlmotten an den typischen Gespinsten, die sie an ihrer Nahrungsquelle weben. Ca. 10 – 14mm lang, Vorderflügel blaugrau bis rötlichgrau, Spannweite 22 mm. Legt ca. 200 Eier zwischen Körnern ab. Raupen grünlich bis rötlich weiß, bis 20 mm lang

Sitotroga cerealella

Die Getreidemotte zählt zu den Hauptschädlingen in der Getreide-Industrie. Die Larven der Motte schädigen die Kornfrucht von innen heraus und verlassen erst als adultes, fertig entwickeltes Tier das Korn. Sie entwickelt sich jedoch nicht nur in eingelagertem Getreide, sondern sie kann auch Getreidekulturen auf dem Halm angreifen und wird so unbemerkt in die Lagerhäuser eingeschleppt. Ihr Entwicklungtempo ist temperaturabhängig und liegt zwischen 25 Tagen und 4 Monaten. Flügelspannweite des Falters bis 19 mm, Vorderflügel lehmgelb mit schwarzen Punkten. Hinterflügel einfarbig, grau. Raupen erst gelblichrot, dann weiß, bis 6 mm lang, zylindrisch.