Die am 14. März 2022 ausgestellte Zertifizierung bestätigt uns die Erfüllung der Anforderungen gemäß EN 16636 für den folgenden Geltungsbereiche: Professionelle Durchführung von Schädlingspräventions- und Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, von Sachwerten und der Umwelt.
Vertrauen Sie weiterhin auf die gleichbleibend hohe Qualität unserer Dienstleistungen!
Die im April 2022 ausgestellte Zertifizierung bestätigt uns ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 für die folgenden Geltungsbereiche: Hygienemaßnahmen – Taubenvergrämung – Vorratsschutz – Pflanzenschutz und Holzschutz. Die Zertifizierung ist gültig bis zum 23. April 2025.
Ein plötzlicher Herztod tritt oft ohne Vorwarnung auf und kann jeden treffen – egal ob Mann oder Frau, jung oder alt. Zuhause, auf der Arbeit, beim Sport oder auch in der Kirchengemeinde Sankt Marien Frankfurt.
Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit anderen Unternehmen aus der Region bei der Anschaffung eines Defibrillators mitgewirkt. Dieser hängt seit Sommer 2020 an der Lebensrettungstafel im Kirchenvorraum der Christ-König-Gemeinde in Praunheim (Damaschkeanger 156).
Wussten Sie, dass jeder einen Defibrillator benutzen darf? Nach einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Sekunde. Mittels der abgebildeten Piktogramme, Sprach- und Textanzeigen werden ungeübte Laien und Ersthelfer durch die Reanimation begleitet. Sie können die Überlebensrate des Betroffenen um bis zu 75 Prozent erhöhen, wenn Sie innerhalb der ersten Minuten nach dem Herzstillstand einen Schock verabreichen.
Der „Hygienepranger“ in der Lebensmittelbranche mit Veröffentlichungen im Internet steht bundesweit kurz bevor. In den Bundesländern NRW und Saarland werden bereits entsprechende Meldungen veröffentlicht. Vermutlich ab Frühjahr 2019 sind die Behörden bundesweit verpflichtet die Öffentlichkeit über folgende Fälle zu informieren:
- bei Überschreitung gesetzlicher Grenzwerte, Höchstgehalte oder Höchstmengen (Voraussetzung sind Ergebnisse mindesten zweier unabhängiger Untersuchungen von i. d. R. staatlichen Untersuchungseinrichtungen)
- bei hinreichend begründetem Verdacht, dass gegen Vorschriften zum Schutz der Verbraucher/-innen vor Gesundheitsgefährdungen, vor Täuschung oder der Einhaltung hygienischer Anforderungen in nicht unerheblichem Maße oder wiederholt nicht eingehalten wurden und die Verhängung eines Bußgeldes von mindestens 350,– € zu erwarten ist
Natürlich sind diese Vorfälle möglichst zu vermeiden, denn im Einzelfall können Veröffentlichungen für Unternehmen gravierende Konsequenzen zur Folge haben. Zur Vermeidung von Beanstandungen empfehlen wir Ihnen insbesondere folgende Punkte zu beachten:
- Basishygiene und sonstige Präventivmaßnahmen
- HACCP-Konzept inkl. Dokumentationen
- Schulung des Personals bzgl. Hygiene, ggf. HACCP und Folgebelehrung nach § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- repräsentativer Probenplan (Eigenkontrollen)
- Kennzeichnungsvorschriften
- Lieferantenbewertung und -auswahl
Beispiele von Veröffentlichungen siehe unter www.lebensmitteltransparenz.nrw.de oder www.saarland.de.
Wir beraten Sie gerne, wie Sie am besten Beanstandungen vermeiden können.
Fast 160 Spieler der Handball Abteilung der FTG Frankfurt freuen sich über die neuen Hoodies.
Pünktlich zum Saisonstart erhalten die Kids und Jugendlichen der Minis bis zur A-Jugend und die
Spielerinnen und Spieler der 2 Damen- und Herrenmannschaften ein neues Outfit.
Handball steht für Teamgeist, Engagement, Leidenschaft und Lebensfreude. Aspekte, die wir als
Desinsekta gerne fördern und unterstützen.
Wir wünschen den Handballern eine erfolgreiche Saison 2018/2019.
Der Sommer ist mittlerweile hierzulande ausgekehrt, und umso verständlicher ist es, wenn die Reisen weit weg ins Warme führen. Einige Zeit später zuhause kann die Urlaubsfreude jedoch schnell verflogen sein, wenn kleine ungebetene Gäste mit zurück gereist sind. Vorerst unbemerkt im Gepäck eingeschleppt, nisten sie sich in dunklen und versteckten Ecken ein, um sich dann nachts auf Nahrungssuche zu begeben: menschliches und tierisches Blut. Bettwanzenstiche jucken und brennen nicht nur sehr unangenehm, die kleinen Insekten dienen auch als Zwischenwirt für alle möglichen Krankheitserreger. Manche Menschen können zudem allergisch auf das Stichsekret reagieren.
Mit ihrer Größe von 3,8 bis 5,5 Millimeter stechen sie nicht gerade ins Auge, nach Bettwanzen und ihren Verstecken muss gezielt gesucht werden. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 6 und 12 Monaten. Sie sind Kosmopoliten, heißt, nahezu überall auf der Welt verbreitet und eine Einschleppung im Gepäck nicht unwahrscheinlich.
Hier kann nur der Schädlingsbekämpfer helfen, der gegen die kleinen sich stark vermehrenden Parasiten agiert. Ein Weibchen legt nahezu täglich mehrere Eier, in seiner gesamten Lebensdauer bis zu 200. Hier ist schnelles Handeln gefragt, bevor sich die Bettwanzen zur regelrechten Plage ausweiten.
Desinsekta GmbH
Aktuelles
- CEPA Zertifizierung: Professionelles Schädlingsmanagement26. April 2022 - 16:28 Uhr
- Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:20159. März 2022 - 9:35 Uhr
- Wir helfen aktiv Leben zu retten!16. November 2020 - 13:54 Uhr
- Hygienepranger bzw. Veröffentlichungen von Beanstandungen im Internet gemäß § 40 Abs. 1a LFGB7. Dezember 2018 - 15:39 Uhr
- Sponsoring bei der FTG Frankfurt11. September 2018 - 10:47 Uhr